|
Categories |
 |
|
|
What's New? |
  |
|
|
Quick Find |
 |
|
|
Information |
 |
|
|
 |
im Onlineshop des KÜHL Freizeitmarktes. Wir bieten Ihnen hier Qualitätsprodukte zu fairen Preisen. Dazu einen Garantie- und Reparaturservice.
Sie suchen Ersatzteile ? Sollten Sie Ihr gewünschtes Ersatzteil im Onlineshop nicht finden, senden Sie uns eine Mail oder rufen Sie unsere Hotline an. - Wir kümmern uns - |
Schwerttip:  | Heißer Tipp von Profisägern: Das Schwert sollten Sie öfter mal drehen, am besten regelmäßig nach jedem Reinigen, damit es sich gleichmäßig abnutzt.
Führungsschienen gibt es hier... |
|


 |
 |
Unser 1.Tip: Kette selbst schärfen
Wenn anstelle der groben Späne immer feineres Holzmehl beim Sägen ausgeworfen wird ist es das beste Zeichen dafür, dass die Kette der Motorsäge stumpf ist. Man kann die Sägekette für wenige Euro im nächsten Fachmarkt und natürlich auch bei uns schärfen lassen. Es geht aber auch in eigener Heimarbeit. Trotzdem sollten Sie noch eines beachten: zwei-, dreimal selber die
Sägenkette schärfen, dann zur Fachwerkstatt, damit jeder Zahn wieder die korrekten Werte angeschliffen bekommt.
Schärfen der Sägekette von Hand:
- durch Auslösen der Kettenbremse (Handschutz) die Sägekette blockieren
- Die Feile im richtigen Winkel ansetzen. Bis auf wenige Ausnahmen beträgt der Winkel der Sägeketten Schneidezähne 30°.
- Feile mit einer Vorwärtsbewegung am Zahn der Sägekette entlang ziehen.
- Dabei ist es wichtig immer von Innen nach Außen den Sägezahn zu feilen.
- Es reichen 2 bis 3 Feilenhübe aus um die Sägekette zu schärfen.
- Kettenbremse (Handschutz) lösen und die Sägekette auf der Führungsschiene weiterziehen bis die nächsten "stumpfen" Sägezähne mit der Feile erreichbar sind.
- Nach jedem Hub die Feile leicht drehen, damit diese nicht einseitig abgenutzt wird.
Die richtige Rundfeile zum Schärfen der Sägeketten:
-
1/4" Sägeketten (1,3mm Treibgliedstärke) -> 3,6 mm bis 4,0 mm Rundfeile
- 3/8" Sägeketten (1,3mm Treibgliedstärke) -> 4,0 mm Rundfeile
- .325" Sägeketten (1,3mm Treibgliedstärke) -> 4,0 mm Rundfeile
- 3/8" Sägeketten (1,5mm Treibgliedstärke) -> 4,8 mm Rundfeile
- .325" Sägeketten (1,5mm Treibgliedstärke) -> 4,8 mm Rundfeile
- .404" Sägeketten (1,6mm Treibgliedstärke) -> 5,5 mm Rundfeile
Nach dem Schärfen muss der Tiefenbegrenzer-Abstand gemessen und gegebenenfalls mit einer flachen Feile korrigiert werden. Der Tiefenbegrenzer liegt vor dem Hobelzahn und bestimmt die Stärke der Späne. Meist liegt der vorgeschriebene Höhenunterschied zwischen Oberkante Hobelzahn und Tiefenbegrenzer so um ca. 0,5 mm.
Hier in unserem Shop finden Sie Motorsägen, Sägeketten, Schwerter und weiteres Zubehör
|
Unser 2.Tip: Rasenmähermesser selber schärfen
Zum Saisonende, jedoch spätestens im Frühjahr sollten Sie das Messer Ihres Rasenmähers überprüfen und ggf. schärfen. Durch Steinschläge, Mulch- oder Wurzelkontakt hat das Rasenmähermesser in der vergangenen Mähsaison mitunter stark gelitten. Hier einige Tips zum richtigen Schärfen des Rasenmähermessers:
- Elektromäher vom Strom trennen, bei Akku-Mähern den Akku entfernen.
- Bei Rasenmähern mit Benzinmotor sollten Sie darauf achten, dass Sie bei der Messer-Demontage die Messerwelle nicht drehen, da Öl und Benzin in den Motorraum gelangen und die Zündkerze nass wird. Das könnte zur Folge haben, dass der Rasenmäher nicht anspringt.
- Demontieren Sie den Messerbalken des Rasenmähers entsprechend der Bedienungsanleitung.
- Fixieren Sie das Rasenmähermesser, am besten in einem Schraubstock.
- Die Schrägen der Schneiden können Sie nun mit einer Feile oder einer Schleifscheibe vorsichtig so lange bearbeiten, bis die Schrammen nicht mehr zu sehen sind.
- Wichtig! Um eine Unwucht zu vermeiden, kontrollieren Sie dabei durch Aufhängen des Messerbalkens an der Mittelbohrung an einem Nagel ob eine Seite des Messers schwerer ist. Idealerweise bleibt das Rasenmähermesser in der Waagerechten stehen. Durch stärkeres Abschleifen an der schwereren Seite korregieren Sie dies Unwucht. Ein zu große Unwucht kann den Motor zerstören!
- Nach dem Schärfen des Rasenmähermessers montieren sie dieses wieder sorgfältig und fest am Rasenmäher.
Wenn Sie alle diese Hinweise beachten ist Ihr Messerbalken für den Rasenmäher wieder fit für die neue Mähsaison. Das Schärfen des Messers können sie einige Male durchführen. Sollte die Schneiden jedoch zu schmal werden, ist ein Neukauf eines Rasenmähermessers unumgänglich.
Hier in unserem Shop finden Sie dazu ein Angebot aus über 250 verschiedenen Modellen, sotiert
nach Rasenmäher-Hersteller.
|
|
 |
|
Produkt-Tips: |
 |

399.00 EUR |

199.00 EUR |

10.22 EUR |

10.22 EUR |

21.20 EUR |

17.55 EUR |
|
|
|
|
|
|
Versandgebühren |
 |
|
 |
There are currently no product reviews |
 |
|
|
|
Bequem bezahlen |
 |
|
|
TABLE_HEADING_TAGCLOUD |
 |
|